Welche Orientierung kann die Barmer Theologische Erklärung (BTE) für die heutige Zeit bieten? Wo findet sich in ihren Thesen Orientierung für die Gegenwart? Welche Anstöße gibt sie für christliches Handeln im gegenwärtigen gesellschaftlichen Kontext?

Diesen Fragen wollen wir auf die Spur kommen anhand von Texten aus der Ausstellung „Gelebte Reformation. Die Barmer Theologische Erklärung“ -  angefangen bei den Reformatoren im 16. Jahrhundert über die Epoche von Kaiserreich und Weimarer Republik hin zur Zeit des Nationalsozialismus. Wir beleuchten die Entstehungsgeschichte der BTE, den Text der Erklärung selbst und die Entwicklung der Bekennenden Kirche. Im Wirkungshorizont der BTE nach 1945 wird der Blick auf Geschichte der evangelischen Kirche in West- und Ostdeutschland gerichtet. Außerdem blicken wir über den „deutschen Tellerrand“ hinaus auf die Impulse der BTE für Christen und Christinnen weltweit.