Die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts gilt als Zeitalter der „Aufklärung“. Wie in anderen Wissensbereichen hat auch die Theologie in dieser Zeit die Ansprüche der kirchlichen Autoritäten und überkommener Dogmen hinterfragt und reflektiert. Exemplarisch verdichtet lässt sich dieser kritische (und nicht einfach ablehnend-negative) Diskurs an der Debatte um die Stellung der Bekenntnisschriften des 16. Jahrhunderts und die institutionelle Verpflichtung der Amtsträger auf sie rekonstruieren. Im Seminar sollen zentrale Positionen dieser Bekenntnisdebatte diskutiert werden.
Der erste Block findet am 1./2. Dezember 2023 statt (Fr. 14–18 Uhr; Sa. 9.30–16 Uhr).
Der zweite Block findet am 12./13. Januar 2024 statt (Fr. 14–18 Uhr; Sa. 9.30–16 Uhr).
- Trainer/in: Christopher Voigt-Goy
Am Anfang und am Ende des Semesters finden zur Überblicksvorlesung zwei begleitende Blockveranstaltungen statt, in denen wir grundsätzliche Fragen der Epoche „Mittelalter“ miteinander diskutieren. Der erste Block („Kick- Off“) behandelt das Thema: „Das Mittelalter in der evangelischen Kirchengeschichte“; der zweite Block („Final-Whistle“) das Thema: „Spätmittelalter und Reformation“. Der erste Block findet am 3./4. November (Fr. 14–18 Uhr; Sa. 9.30–15 Uhr) statt.
- Trainer/in: Christopher Voigt-Goy
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungslinien der Kirchengeschichte zwischen ca. 500 bis ca. 1500. In diesem langen Zeitraum verwurzelten sich die christlichen Institutionen, Frömmigkeit und Theologie in den Gesellschaften Lateineuropas und prägten eine eigene, kirchliche Welt und Weltsicht aus.
- Trainer/in: Linus Albrecht
- Trainer/in: Christopher Voigt-Goy
Welche Orientierung kann die Barmer Theologische Erklärung (BTE) für die heutige Zeit bieten? Wo findet sich in ihren Thesen Orientierung für die Gegenwart? Welche Anstöße gibt sie für christliches Handeln im gegenwärtigen gesellschaftlichen Kontext?
Diesen Fragen
wollen wir auf die Spur kommen anhand von Texten aus der Ausstellung „Gelebte
Reformation. Die Barmer Theologische Erklärung“ - angefangen bei den Reformatoren im 16.
Jahrhundert über die Epoche von Kaiserreich und Weimarer Republik hin zur Zeit
des Nationalsozialismus. Wir beleuchten die Entstehungsgeschichte der BTE, den Text
der Erklärung selbst und die Entwicklung der Bekennenden Kirche. Im
Wirkungshorizont der BTE nach 1945 wird der Blick auf Geschichte der
evangelischen Kirche in West- und Ostdeutschland gerichtet. Außerdem blicken wir
über den „deutschen Tellerrand“ hinaus auf die Impulse der BTE für Christen und
Christinnen weltweit.
- Trainer/in: Barbara Herfurth
- Trainer/in: Verena Mildner-Misz
- Trainer/in: Lisa-Marie Säftel