Ankündigungen

International Study Program 2024: Jetzt bewerben!

von Frank Grünberg -

Unter dem Titel “Krieg und Frieden als theologische und ökumenische Herausforderung für die Kirche” richten die Vereinte Evangelische Mission (VEM) und die Kirchliche Hochschule (KiHo) Wuppertal vom 9. April bis 5. Juli 2024 das „International Study Program (ISP)“ aus. Nach 2019 und 2022 findet das ISP zum dritten Mal statt.

Studierende der evangelischen Theologie können sich bis zum 10. Oktober 2023 für eine Teilnahme bewerben. Deutsche Studierende erhalten ein Teilstipendium in Höhe von 450 Euro. Alle Informationen zum ISP 2024 finden sich >>> hier >>>.

Internationale und intensive ökumenische Lernerfahrungen

Das International Study Program bietet Studierenden aus dem globalen Süden die einzigartige Chance, ein Semester lang im europäischen Ausland zu studieren. Deutsche Studierende haben die Gelegenheit, intensive ökumenische Lernerfahrungen zu machen, ohne dafür selbst ins Ausland gehen zu müssen.

Neun Theologiestudenten, jeweils drei aus Afrika, Asien und Deutschland, leben und lernen gemeinsam an der KiHo Wuppertal. Dort nehmen sie Vorlesungen und Seminaren teil. Sie leben als Gemeinschaft in einem Studentenwohnheim direkt auf dem Campus, begleitet von Mitarbeitern der VEM. Die Gruppe wird ausgewogen nach Geschlecht zusammengestellt. Englischkenntnisse sind eine notwendige Voraussetzung.

Wöchentliche Reflexionsseminare

Zum Studieninhalt des International Study Program gehören in der Regel auch Begegnungen mit deutschen, internationalen und orthodoxen Kirchengemeinden sowie mit anderen Religionen wie einer Moschee- und Hindugemeinde. Besuche von kirchenhistorischen Stätten wie der Ausstellung der Barmer Theologischen Erklärung und in Wittenberg stehen ebenso auf dem Studienplan.

Die VEM begleitet das International Study Programm unter anderem mit wöchentlichen Reflexionsseminaren, in denen die Studierenden über interkulturelle Themen sprechen, die im gemeinsamen Alltag auffallen, dazu gehören beispielsweise feministische Theologie, Rassismus und das Miteinander in interkulturellen Kirchengemeinden. Erfahrungsberichte von Teilnehmenden des ISP 2022 finden sich >>> hier >>>.


Newsletter der Kirchlichen Hochschule (KiHo) Wuppertal – August 2023

von Frank Grünberg -

Liebe Lehrende, liebe Studierende, liebe Mitarbeitende in Verwaltung und Technik an der Kirchlichen Hochschule (KiHo) Wuppertal,

wir freuen uns, Ihnen heute die Erstausgabe des KiHo-Newsletters schicken zu können. Der Newsletter wird künftig vierteljährlich erscheinen, um Sie kompakt über die anstehenden Veranstaltungen und Aktivitäten an der KiHo Wuppertal zu informieren.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Grünberg


KiHo-Newsletter – August 2023

Evangelische Theologie an der KiHo Wuppertal studieren. Jetzt bewerben!

Die KiHo Wuppertal lädt interessierte Abiturient*innen ein, sich für das Studium der Evangelischen Theologie einzuschreiben. Alle dafür notwendigen Informationen wurden kompakt auf der Startseite der KiHo-Homepage zusammengestellt. Pfarrer*innen, Lehrer*innen, Studierende und andere Multiplikator*innen werden gebeten, auf dieses Angebot hinzuweisen.

Eröffnungsgottesdienst für das Wintersemester 2023/24

Am Dienstag, dem 17. Oktober 2023, startet die KiHo Wuppertal um 19.00 Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Unterbarmer Hauptkirche ins Wintersemester 2023/24. Interessierte sind herzlich eingeladen. Das Programm und die Zoom-Einwahldaten werden rechtzeitig auf der KiHo-Homepage bekannt gegeben.

Schnupperstudium - Hybride Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/24

Um Abiturient*innen frühzeitig auf das Studium der Evangelischen Theologie im Allgemeinen und die Angebote an der KiHo Wuppertal im Besonderen aufmerksam zu machen, werden im Wintersemester 2023/24 ausgewählte Lehrveranstaltungen hybrid durchgeführt, sodass eine Teilnahme auch per Zoom möglich wird. Pfarrer*innen, Lehrer*innen und andere Multiplikator*innen werden gebeten, auf dieses Angebot hinzuweisen. Diese Komfort-Option wird im Vorlesungsverzeichnis markiert und steht selbstverständlich auch Gasthörer*innen offen.

Internationale Konferenz zur Archäologie Jerusalems

Vom 16. bis 19. Oktober 2023 findet am Deutschen Evangelischen Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) eine internationale Konferenz statt, die die aktuelle Forschung zur Archäologie Jerusalems, den Gebieten östlich und westlich des Jordantals sowie der Forschungsgeschichte in der südlichen Levante thematisiert. Leitender Direktor des DEI ist Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger, Professor für Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. => mehr erfahren

Interdisziplinäres Forum der KiHo Wuppertal

Vom 20. bis 22. Oktober 2023 kommen Vertreter*innen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen im „Interdisziplinären Forum der KiHo Wuppertal“, die gleichzeitig die Jahrestagung der Karl-Heim-Gesellschaft (KHG) darstellt und zum offiziellen Lehrangebot der KiHo Wuppertal zählt. Thema der Tagung ist der „Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung und die interdisziplinären Perspektiven auf ein umfassendes Krisenphänomen“. => mehr erfahren

Master of Theological Studies

Am 21. Oktober 2023 erhalten sechs Absolvent*innen des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs „Master of Theological Studies“ ihre Master-Urkunden. Als eine der ersten Studierenden überhaupt haben sie den neuen Studiengang an der KiHo Wuppertal erfolgreich abgeschlossen.

Vortrag zur 4. These der Barmer Theologischen Erklärung

Unter dem Titel: „Keine Herrschaft … über die anderen - Barmen als Erinnerungsort eines kirchengeschichtlichen Ereignisses" hält Prof. Dr. Matthias Freudenberg, Lehrbeauftragter im Fach Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, am Donnerstag, dem 26. Oktober 2023, um 19.00 Uhr in der Gemarker Kirche einen Vortrag zur 4. These der Barmer Theologischen Erklärung (BTE). Im Zentrum der sechs Thesen der BTE steht die Überzeugung, dass eine gleichgeschaltete Kirche ausgeschlossen ist (These 3) und kirchliche Ämter keine Herrschafts-, sondern Dienstfunktionen sind (These 4). => mehr erfahren

Studienwoche: „Der Fall Sünde“

Die diesjährige Studienwoche findet vom 20. bis 24. November unter dem Titel „Der Fall Sünde“ statt. In Vorträgen, Arbeitsgruppen und Filmen wird das Phänomen Sünde aus alttestamentlicher, neutestamentlicher, religionswissenschaftlicher, philosophischer, systematisch-theologischer und praktisch-theologischer Perspektive aufgearbeitet. Aktuelle Informationen zur Studienwoche werden auf der KiHo-Homepage bekannt gegeben.

Fachtagung zur Barmer Theologischen Erklärung

Vom 31. Mai bis 1. Juni 2024 richten Prof. Dr. Nicole Kuropka, Inhaberin des Lehrstuhls für Kirchengeschichte an der KiHo Wuppertal, und ihre Mitarbeiter*innen die Fachtagung „Was Erinnern macht – Macht der Erinnerung: 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung" aus. Interessierte werden gebeten, sich diesen Termin vorzumerken. => mehr erfahren


Ständige Angebote der KiHo Wuppertal

Individuelle Schnuppertage

Für interessierte Abiturient*innen und Studiengangswechsler*innen bietet die KiHo Wuppertal während des Semesters individuelle Schnuppertage an. Sie eröffnen jungen Menschen die Möglichkeit, sich an einem Tag ihrer Wahl ein eigenes Bild vom Leben und Lernen an der KiHo Wuppertal zu machen.

KiHo-Quizzes

Die neuen KiHo-Quizzes sind DIE Wissenstests rund um das Studium der Evangelischen Theologie. Sie richten sich an all diejenigen, die prüfen wollen, ob dieses Studium "ihr Ding" sein könnte, oder einfach ihr theologisches Grundwissen auffrischen wollen.  Einfach mal ausprobieren.

Social Media

Über ihre Social Media-Kanäle berichtet die KiHo Wuppertal regelmäßig in Text, Bild und Video über Veranstaltungen und Aktionen. Schön, wenn Sie sich dort mit uns verknüpfen. Die Links finden Sie auf der KiHo-Homepage.


Bitte beachten: Kein Wasser auf dem Heiligen Berg am Freitag, 18. August

von Frank Grünberg -

Christian Klein, Geschäftsführer des Internationalen Evangelischen Tagungszentrums Wuppertal "Auf dem Heiligen Berg" teilt mit:

Am Freitag, 18.08.2023 wird auf dem gesamten Heiligen Berg von 9 – 16 Uhr das Wasser abgestellt. Grund dafür sind Arbeiten an der Baustelle der ehemaligen Justizvollzugsschule am Dietrich-Bonhoeffer-Weg.

Folgendes haben wir als Tagungshaus organisiert: Alle Betroffenen nutzen bitte die Toiletten im Tagungshaus Missionsstraße 9. Das Gebäude verfügt über Regenwassertanks.

Bitte ALLE anderen Toiletten in allen Gebäuden (Verwaltung, Wohnheim, Bibliothek, Seminar, Cafeteria)  NICHT benutzen.

Auch die Nutzung der Duschen – Waschmaschinen – Spülmaschinen etc. ist in der angegebenen Zeit NICHT möglich.

 Es werden 3 Frischwasserwagen zur Wasserversorgung aufgestellt.

  1. Vor der KiHo Cafeteria  =  Zuweg zu Haus E
  2. Vor der Warenannahme des Speisehauses = im Innenhof hinter der Verwaltung
  3. Vor dem rückwärtigen Eingang des Tagungshauses = Zugang Museum VEM/vor der Missionswiese

 Sollten Sie noch Fragen haben oder Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.


 

 

 

Herzliche Grüße

 

Christian Klein

Geschäftsführer


Tutor:in für die Vorlesung Kreuz und Auferstehung im Neuen Testament von Prof.‘in Dr. Claudia Janssen gesucht

von Frank Grünberg -

Der Lehrstuhl für Neues Testament und Theologische Geschlechterforschung sucht für das Wintersemester 2023/24 für die Vorlesung Kreuz und Auferstehung im Neuen Testament von Prof.‘in Dr. Claudia Janssen eine:n Tutor:in. Das einstündige Tutorium vertieft die Themen der Vorlesung und bereitet damit insbesondere auf die Zwischenprüfung vor. Die inhaltliche Ausgestaltung des Tutoriums geschieht in enger Rücksprache mit Claudia Janssen. 

Interessierte werden gebeten, sich zeitnah bei Marie Hecke zu melden: marie.hecke@kiho-wuppertal.de

Stellenausschreibung der Hochschul- und Landeskirchenbibliothek

von Frank Grünberg -

Die Hochschul- und Landeskirchenbibliothek (HLB) Wuppertal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, jedoch spätestens zum 1. Oktober 2023 eine oder zwei Studentische Hilfskraft bzw. Hilfskräfte für Dienste an der Ausleihtheke und zur Unterstüzung bei bibliothekarischen Routinearbeiten. 

Alle Informationen zu dieser Stellenausschriebung finden sich hier.

Für Ersthörer*innen: Wichtige Informationen zu Ihrer Rückmeldung im WiSe 2023/24

von Frank Grünberg -

Liebe Studierende an der KiHo-Wuppertal,

wir haben heute an alle Ersthörer*innen wichtige Informationen zur Rückmeldung zum WiSe 2023/24 an die studentischen KiHo-E-Mail-Adressen verschickt - inklusive der entsprechenden Rechnungen. Bitte melden Sie sich durch die Überweisung der Semestergebühr bis spätestens 3. September zurück, damit wir Ihnen die Immatrikulationsbescheinigungen und ggf. Semestertickets pünktlich bis zum 1. Oktober zukommen lassen können.

Zweithörer*innen und Gasthörer*innen nutzen für Ihre Rückmeldung bitte die Rückmeldeformulare, die Sie hier finden.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Grünberg


Zoom-Link für den Ortskonvent der westfälischen Studierenden

von Frank Grünberg -

Am heutigen Mittwoch, dem 5. Juli 2023, findet ab 17.00 Uhr der Ortskonvent der westfälischen Studierenden statt.

Der Zoom-Link für die digitale Teilnahme lautet: https://zoom.us/j/96418875440, Meeting-ID: 964 1887 5440


Plakat Ortskonvent der westfälischen Studierenden


Einladung zum Schlussgottesdienst des Sommersemesters 2023

von Frank Grünberg -

Am Donnerstag, dem 13. Juli 2023, um 19.00 Uhr beschließt die Kirchliche Hochschule (KiHo) Wuppertal das Sommersemester 2023 mit einem Gottesdienst im Audimax. Die Predigt hält Prof. Dr. Henning Wrogemann. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Mit der Amtseinführung von Judith Warsitzka und der Verabschiedung von Sabine Stracke (Studiengangskoordination MThSt).

Eine Teilnahme per Zoom ist mit diesen Einwahldaten möglich:
https://zoom.us/j/97103179142?pwd=ODBDdXRlbEgvNUlKSzBGY2JFVCtHZz09, Meeting-ID: 971 0317 9142
Kenncode: 981367

Mitwirkende: Kirsten Albrecht (Flügel), Ayleen Badzun und der KiHo-Chor, Ella Rosinger (Querflöte), Alexander B. Ernst.

Plakat für den Schlussgottesdienst des SoSe 2023


Ältere Themen...