Liebe Lehrende, liebe Studierende, liebe Mitarbeitende in Verwaltung und Technik an der Kirchlichen Hochschule (KiHo) Wuppertal,
wir freuen uns, Ihnen heute
die Erstausgabe des KiHo-Newsletters schicken zu können. Der Newsletter wird
künftig vierteljährlich erscheinen, um Sie kompakt über die anstehenden Veranstaltungen
und Aktivitäten an der KiHo Wuppertal zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Grünberg
KiHo-Newsletter – August 2023
Evangelische Theologie an der KiHo Wuppertal studieren. Jetzt
bewerben!
Die KiHo
Wuppertal lädt interessierte Abiturient*innen ein, sich für das Studium der
Evangelischen Theologie einzuschreiben. Alle dafür notwendigen Informationen
wurden kompakt auf der Startseite der KiHo-Homepage zusammengestellt. Pfarrer*innen,
Lehrer*innen, Studierende und andere Multiplikator*innen werden gebeten, auf
dieses Angebot hinzuweisen.
Eröffnungsgottesdienst für das Wintersemester 2023/24
Am
Dienstag, dem 17. Oktober 2023, startet die KiHo Wuppertal um 19.00 Uhr mit
einem Eröffnungsgottesdienst in der Unterbarmer Hauptkirche ins Wintersemester
2023/24. Interessierte sind herzlich eingeladen. Das Programm und die
Zoom-Einwahldaten werden rechtzeitig auf der KiHo-Homepage bekannt gegeben.
Schnupperstudium - Hybride
Lehrveranstaltungen im Wintersemester
2023/24
Um Abiturient*innen frühzeitig auf das Studium der
Evangelischen Theologie im Allgemeinen und die Angebote an der KiHo Wuppertal
im Besonderen aufmerksam zu machen, werden im Wintersemester 2023/24
ausgewählte Lehrveranstaltungen hybrid durchgeführt, sodass eine Teilnahme auch
per Zoom möglich wird. Pfarrer*innen,
Lehrer*innen und andere Multiplikator*innen werden gebeten, auf dieses Angebot
hinzuweisen. Diese Komfort-Option wird im Vorlesungsverzeichnis
markiert und steht selbstverständlich auch Gasthörer*innen offen.
Internationale
Konferenz zur Archäologie Jerusalems
Vom 16. bis 19.
Oktober 2023 findet am Deutschen Evangelischen Institut für
Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) eine internationale Konferenz
statt, die die aktuelle Forschung zur Archäologie Jerusalems, den Gebieten
östlich und westlich des Jordantals sowie der Forschungsgeschichte in der
südlichen Levante thematisiert. Leitender Direktor des DEI ist Dr. Dr. Dr. h.c.
Dieter Vieweger, Professor für Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule
Wuppertal. => mehr
erfahren
Interdisziplinäres
Forum der KiHo Wuppertal
Vom 20. bis 22. Oktober
2023 kommen Vertreter*innen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen im
„Interdisziplinären Forum der KiHo Wuppertal“, die gleichzeitig die
Jahrestagung der Karl-Heim-Gesellschaft (KHG) darstellt und zum offiziellen
Lehrangebot der KiHo Wuppertal zählt. Thema der Tagung ist der „Klimawandel als
gesellschaftliche Herausforderung und die interdisziplinären Perspektiven auf
ein umfassendes Krisenphänomen“. => mehr erfahren
Master
of Theological Studies
Am 21. Oktober 2023
erhalten sechs Absolvent*innen des berufsbegleitenden
Weiterbildungsstudiengangs „Master of Theological Studies“ ihre
Master-Urkunden. Als eine der ersten Studierenden überhaupt haben sie den neuen
Studiengang an der KiHo Wuppertal erfolgreich abgeschlossen.
Vortrag
zur 4. These der Barmer Theologischen Erklärung
Unter dem Titel:
„Keine Herrschaft … über die anderen - Barmen als Erinnerungsort eines
kirchengeschichtlichen Ereignisses" hält Prof. Dr. Matthias Freudenberg,
Lehrbeauftragter im Fach Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule
Wuppertal, am Donnerstag, dem 26. Oktober 2023, um 19.00 Uhr in der Gemarker
Kirche einen Vortrag zur 4. These der Barmer Theologischen Erklärung (BTE). Im Zentrum
der sechs Thesen der BTE steht die Überzeugung, dass eine gleichgeschaltete
Kirche ausgeschlossen ist (These 3) und kirchliche Ämter keine Herrschafts-,
sondern Dienstfunktionen sind (These 4). => mehr erfahren
Studienwoche:
„Der Fall Sünde“
Die diesjährige Studienwoche findet vom 20. bis 24. November
unter dem Titel „Der Fall Sünde“ statt. In Vorträgen, Arbeitsgruppen und Filmen
wird das Phänomen Sünde aus alttestamentlicher, neutestamentlicher,
religionswissenschaftlicher, philosophischer, systematisch-theologischer und
praktisch-theologischer Perspektive aufgearbeitet. Aktuelle Informationen zur
Studienwoche werden auf der KiHo-Homepage bekannt gegeben.
Fachtagung zur Barmer
Theologischen Erklärung
Vom 31.
Mai bis 1. Juni 2024 richten Prof. Dr. Nicole Kuropka, Inhaberin des Lehrstuhls
für Kirchengeschichte an der KiHo Wuppertal, und ihre Mitarbeiter*innen die
Fachtagung „Was Erinnern
macht – Macht der Erinnerung: 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung" aus.
Interessierte werden gebeten, sich diesen Termin vorzumerken. => mehr erfahren
Ständige Angebote der KiHo Wuppertal
Individuelle Schnuppertage
Für interessierte Abiturient*innen und Studiengangswechsler*innen
bietet die KiHo Wuppertal während des Semesters individuelle Schnuppertage
an. Sie eröffnen jungen Menschen die Möglichkeit, sich an einem Tag ihrer Wahl
ein eigenes Bild vom Leben und Lernen an der KiHo Wuppertal zu machen.
KiHo-Quizzes
Die neuen KiHo-Quizzes
sind DIE Wissenstests rund um das Studium der Evangelischen Theologie. Sie
richten sich an all diejenigen, die prüfen wollen, ob dieses Studium "ihr
Ding" sein könnte, oder einfach ihr theologisches Grundwissen auffrischen
wollen. Einfach mal ausprobieren.
Social Media
Über ihre Social Media-Kanäle berichtet die KiHo Wuppertal
regelmäßig in Text, Bild und Video über Veranstaltungen und Aktionen. Schön,
wenn Sie sich dort mit uns verknüpfen. Die Links finden Sie auf der KiHo-Homepage.