Ankündigungen

Info zum alttestamentlichen Hauptseminar "DAS RICHTERBUCH- HELDEN, VERSAGER, TAPFERE FRAUEN (101)"

by Frank Grünberg -

Herr Prof. Dr. Matthias Millard teilt mit:

Das alttestamentliche Hauptseminar "DAS RICHTERBUCH- HELDEN, VERSAGER, TAPFERE FRAUEN (101)" hat bisher die Blocktermine am Samstag, den 8.11., 22.11., 6.12. und 10.1. in der Zeit von 10-18 Uhr. Die beiden Termine im Dezember und Januar überschneiden sich mit anderen Veranstaltungen. Wir werden sie daher einvernehmlich neu ausmachen, ggf. auch als Zoomtermine.

Wer an den beiden letzten Terminen nicht kann, kann also trotzdem am kommenden Samstag um 10.00 Uhr (st) teilnehmen.

Vortrag zum Thema „Westdeutscher Protestantismus und Nahostkonflikt“

by Frank Grünberg -

Am 6. November 2025 hält Verena Mildner-Misz, Kirchenhistorikerin an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, um 19.00 Uhr in der Bergischen Volkshochschule Wuppertal (Auer Schulstraße 20) einen Vortrag zum Thema „Westdeutscher Protestantismus und Nahostkonflikt“. Der Vortrag basiert auf ihrer Dissertation, in der sie zum ersten Mal die Stimmenvielfalt aus dem westdeutschen Protestantismus zum Nahostkonflikt untersuchte, und für die sie im Juni 2025 den Hans Ehrenberg Wissenschaftspreis erhielt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Alle Informationen dazu finden sich hier.

Einladung: Offener Abend zum Schutzkonzept an der KiHo Wuppertal

by Frank Grünberg -

Am Mittwoch, den 5. November 2025, lädt die Gleichstellungskommission der KiHo Wuppertal um 19.00 Uhr zu einem Offenen Abend in den Hörsaal 3 ein, um über Erfahrungen mit dem Konzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt an der KiHo ins Gespräch zu kommen:

  • Welche Erfahrungen haben Lehrende, Mitarbeitende und Studierende bislang damit gemacht?
  • Wie können wir fair und respektvoll miteinander an der KiHo umgehen?
  • Wie viel Nähe wollen wir leben? Und wieviel Distanz brauchen wir?
  • Wer sind die Vertrauenspersonen?
  • Welche Fragen sind noch ungeklärt?

Interessierte sind herzlich eingeladen.

 

Für die Gleichstellungskommission

Judith Brühne (Gleichstellungsbeauftragte der KiHo Wuppertal)

Prof`in. Dr. Claudia Janssen

Kim Sölter

Angelika Paas

Tobias Schlieker

 

Verschiebung der Übung "Theorie und Praxis der kleinen liturgischen Formen"

by Frank Grünberg -

Frau Prof. Dr. Konstanze Kemnitzer teilt mit:

„Die erste, konstituierende Sitzung der Übung Nr. 606:  Theorie und Praxis der kleinen liturgischen Formen wurde um eine Woche verschoben, auf Mittwoch 29.10., 14:15 Uhr. Im Moodle-Kurs der Übung finden Sie auch die Konzeption der Veranstaltung, die NICHT bedeutet – wie von manchen befürchtet – , dass Sie jeden Vormittag in der Andacht dabei sein müssen, sondern ein deutlich schmaleres Pensum vorsieht. Vielleicht wollen Sie noch einmal überprüfen, ob Sie doch teilnehmen wollen? Die Übung findet in jedem Fall statt, dennoch wollten wir auf diese Weise noch einmal Werbung machen, um ggf. unseren Kreis zu vergrößern.“

Master-Studierende erhalten Abschlussurkunden

by Frank Grünberg -

Am 31. Oktober 2025 präsentieren sieben Absolventen und Absolventinnen des Weiterbildungsstudiengangs Master of Theological Studies (MThSt) an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal ihre wissenschaftlichen Poster zur ihren Abschlussarbeiten und erhalten ihre Abschlussurkunden.  Die Veranstaltung findet um 18.30 Uhr im Audimax auf dem Heiligen Berg statt.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Der Studiengang MThSt ist als zweiter Zugang zum Pfarramt in allen Landeskirchen der EKD anerkannt. Er richtet sich an berufstätige Akademiker*innen, die Theologie studieren wollen: aus Interesse, um eine theologische Qualifikation zu erwerben oder um Pfarrer*in zu werden.

Die KiHo schließt. Und dann? Zwei Infoabende zum Studienortswechsel

by Frank Grünberg -

Noch ein oder zwei Semester an der KiHo ohne Abschluss – und dann? Das Leben geht weiter – auch das Studium der Evangelischen Theologie.

Es gibt viele gute theologische Fakultäten im Raum der EKD – die Studiendekan*innen zweier benachbarter kommen zur KiHo, stellen sich unseren Studierenden im offenen Gespräch vor und antworten auf ihre Fragen zu Modulabschlüssen, Studien- und Prüfungsordnung oder was auch immer dort gilt.

Uni Bonn

  • Donnerstag, 23. Oktober 2025,
  • 19.00 bis 20.30 Uhr im HS 4
  • Studiendekan Dr. Eike Kohler (Uni Bonn)

Uni Bochum

  • Donnerstag, 30. Oktober 2025,
  • 19.00 bis 20.30 Uhr im HS 4
  • Studiendekanin Dr. Christina Eichel (Uni Bochum)

 Zu beiden Veranstaltungen lade ich Sie herzlich ein. 

 Ephorus Alexander B. Ernst

Scheidender Oberbürgermeister referiert zu „Wissen und Macht“ an der KiHo

by Frank Grünberg -

Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, hält Prof. Dr. Uwe Schneidewind um 18.00 Uhr einen Vortrag zum Thema „Wissen und Macht. Reflexion zu einem Phasenübergang“ im Audimax auf dem Heiligen Berg. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Welche Rolle spielen Wissen und Wissenschaft in der Politik? Wie verändert sich dieses Verhältnis derzeit? Ist es eigentlich klug, einen Wissenschaftler zum Oberbürgermeister zu machen? Über diese Fragen wird Prof. Schneidewind im Rahmen seines Vortrages sprechen.

Am 31. Oktober 2025 endet seine Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal. Bevor der Transformationswissenschaftler dieses Amt am 1. November 2020 übernahm, hatte er zehn Jahre das Wuppertal Institut für Klima, Energie, Umwelt geleitet. Die fünf Jahre als Oberbürgermeister waren für ihn nicht nur persönlich reich an Erfahrungen zu den Möglichkeiten und Grenzen wissensbasierter Politikgestaltung auf lokaler Ebene. In dieser Zeit ist auch gesamtgesellschaftlich das Verhältnis von Wissen und Macht in massive Bewegung geraten. 

Einladung zum Semestereröffnungsgottesdienst - Aktualisiertes Vorlesungsverzeichnis

by Frank Grünberg -

Einladung zum Semestereröffnungsgottesdienst

Am Dienstag, dem 21. Oktober 2025, startet die Kirchliche Hochschule Wuppertal um 19.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Unterbarmer Hauptkirche ins Wintersemester 2025/26. Liturgie und Predigt (Lukas 12,1-12) verantwortet Prof. Dr. Henning Wrogemann. Karin Pflug (Interim Managerin) und Julia Dönmez (Verwaltung) werden offiziell in ihren Ämtern eingeführt. Dr. Clemens Hanssmann erhält seine Promotionsurkunde. 

Interessierte sind herzlich eingeladen.

Eine Teilnahme per Zoom ist möglich. Die Einwahldaten lauten: 

https://zoom.us/j/95880761614?pwd=ZzA4oxtajRW8Wr1qdo4eT1OyPaYSZL.1

Meeting-ID: 958 8076 1614
Kenncode: 357979

Aktualisiertes Vorlesungsverzeichnis

Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, beginnt die Vorlesungszeit des Wintersemesters. Bitte beachten Sie das aktualisierte Vorlesungsverzeichnis mit Stundenplan und Kommentar. Einige Lehrveranstaltungen finden jetzt per Zoom oder hybrid statt und sind für Studierende im berufsbegleitenden MThSt und Gasthörer*innen ideal. Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Semester.

Older topics...