Ankündigungen

Verschiebung der Übung "Theorie und Praxis der kleinen liturgischen Formen"

von Frank Grünberg -

Frau Prof. Dr. Konstanze Kemnitzer teilt mit:

„Die erste, konstituierende Sitzung der Übung Nr. 606:  Theorie und Praxis der kleinen liturgischen Formen wurde um eine Woche verschoben, auf Mittwoch 29.10., 14:15 Uhr. Im Moodle-Kurs der Übung finden Sie auch die Konzeption der Veranstaltung, die NICHT bedeutet – wie von manchen befürchtet – , dass Sie jeden Vormittag in der Andacht dabei sein müssen, sondern ein deutlich schmaleres Pensum vorsieht. Vielleicht wollen Sie noch einmal überprüfen, ob Sie doch teilnehmen wollen? Die Übung findet in jedem Fall statt, dennoch wollten wir auf diese Weise noch einmal Werbung machen, um ggf. unseren Kreis zu vergrößern.“

Master-Studierende erhalten Abschlussurkunden

von Frank Grünberg -

Am 31. Oktober 2025 präsentieren sieben Absolventen und Absolventinnen des Weiterbildungsstudiengangs Master of Theological Studies (MThSt) an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal ihre wissenschaftlichen Poster zur ihren Abschlussarbeiten und erhalten ihre Abschlussurkunden.  Die Veranstaltung findet um 18.30 Uhr im Audimax auf dem Heiligen Berg statt.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Der Studiengang MThSt ist als zweiter Zugang zum Pfarramt in allen Landeskirchen der EKD anerkannt. Er richtet sich an berufstätige Akademiker*innen, die Theologie studieren wollen: aus Interesse, um eine theologische Qualifikation zu erwerben oder um Pfarrer*in zu werden.

Die KiHo schließt. Und dann? Zwei Infoabende zum Studienortswechsel

von Frank Grünberg -

Noch ein oder zwei Semester an der KiHo ohne Abschluss – und dann? Das Leben geht weiter – auch das Studium der Evangelischen Theologie.

Es gibt viele gute theologische Fakultäten im Raum der EKD – die Studiendekan*innen zweier benachbarter kommen zur KiHo, stellen sich unseren Studierenden im offenen Gespräch vor und antworten auf ihre Fragen zu Modulabschlüssen, Studien- und Prüfungsordnung oder was auch immer dort gilt.

Uni Bonn

  • Donnerstag, 23. Oktober 2025,
  • 19.00 bis 20.30 Uhr im HS 4
  • Studiendekan Dr. Eike Kohler (Uni Bonn)

Uni Bochum

  • Donnerstag, 30. Oktober 2025,
  • 19.00 bis 20.30 Uhr im HS 4
  • Studiendekanin Dr. Christina Eichel (Uni Bochum)

 Zu beiden Veranstaltungen lade ich Sie herzlich ein. 

 Ephorus Alexander B. Ernst

Scheidender Oberbürgermeister referiert zu „Wissen und Macht“ an der KiHo

von Frank Grünberg -

Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, hält Prof. Dr. Uwe Schneidewind um 18.00 Uhr einen Vortrag zum Thema „Wissen und Macht. Reflexion zu einem Phasenübergang“ im Audimax auf dem Heiligen Berg. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Welche Rolle spielen Wissen und Wissenschaft in der Politik? Wie verändert sich dieses Verhältnis derzeit? Ist es eigentlich klug, einen Wissenschaftler zum Oberbürgermeister zu machen? Über diese Fragen wird Prof. Schneidewind im Rahmen seines Vortrages sprechen.

Am 31. Oktober 2025 endet seine Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal. Bevor der Transformationswissenschaftler dieses Amt am 1. November 2020 übernahm, hatte er zehn Jahre das Wuppertal Institut für Klima, Energie, Umwelt geleitet. Die fünf Jahre als Oberbürgermeister waren für ihn nicht nur persönlich reich an Erfahrungen zu den Möglichkeiten und Grenzen wissensbasierter Politikgestaltung auf lokaler Ebene. In dieser Zeit ist auch gesamtgesellschaftlich das Verhältnis von Wissen und Macht in massive Bewegung geraten. 

Einladung zum Semestereröffnungsgottesdienst - Aktualisiertes Vorlesungsverzeichnis

von Frank Grünberg -

Einladung zum Semestereröffnungsgottesdienst

Am Dienstag, dem 21. Oktober 2025, startet die Kirchliche Hochschule Wuppertal um 19.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Unterbarmer Hauptkirche ins Wintersemester 2025/26. Liturgie und Predigt (Lukas 12,1-12) verantwortet Prof. Dr. Henning Wrogemann. Karin Pflug (Interim Managerin) und Julia Dönmez (Verwaltung) werden offiziell in ihren Ämtern eingeführt. Dr. Clemens Hanssmann erhält seine Promotionsurkunde. 

Interessierte sind herzlich eingeladen.

Eine Teilnahme per Zoom ist möglich. Die Einwahldaten lauten: 

https://zoom.us/j/95880761614?pwd=ZzA4oxtajRW8Wr1qdo4eT1OyPaYSZL.1

Meeting-ID: 958 8076 1614
Kenncode: 357979

Aktualisiertes Vorlesungsverzeichnis

Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, beginnt die Vorlesungszeit des Wintersemesters. Bitte beachten Sie das aktualisierte Vorlesungsverzeichnis mit Stundenplan und Kommentar. Einige Lehrveranstaltungen finden jetzt per Zoom oder hybrid statt und sind für Studierende im berufsbegleitenden MThSt und Gasthörer*innen ideal. Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Semester.

Nachruf Harald Werner Kuhn

von Frank Grünberg -

Am 10. Oktober 2025 verstarb Harald Werner Kuhn im Alter von 86 Jahren friedlich zu Hause.

Harald Kuhn war nach wechselnden Aufgaben in der Evangelischen Kirche im Rheinland lange Zeit bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2004 Verwaltungsleiter der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Als beratendes Mitglied des Rektorats war er die Vertrauensperson zwischen KiHo und Landeskirche, ermöglichte den stets wechselnden Rektoratsmitgliedern, die KiHo verantwortungsvoll zu leiten, stellte die richtigen Mitarbeitenden in der Verwaltung ein und war immer für sie da. In allen Sitzungen des Rektorats und Hochschulrats, des Kuratoriums, in den Gesprächen mit der Trägerkirche, Gesprächen auf dem Flur und dem Campus der Hochschule war er gegenwärtig mit seiner Klugheit und Ruhe, mit seiner freundlichen und überaus vorsichtigen Menschlichkeit. 

Die Familie Harald Kuhns hat der Kirchlichen Hochschule die Traueranzeige der Westdeutschen Zeitung zukommen lassen. Sie finden Sie hier.

Dankbar und voller guter Erinnerungen gedenkt die Kirchliche Hochschule Harald Kuhns und trauert mit seiner Familie über den Verlust des Vaters im Glauben an den auferstandenen Christus.

Stellvertretend für das Rektorat und die Mitglieder der Kirchlichen Hochschule Wuppertal

Ephorus Dr. Alexander B. Ernst

Anmelde- und Prüfungstermine in 2026

von Frank Grünberg -

Das Rektorat hat die Anmelde- und Prüfungstermine an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal im Studiengang Evangelische Theologie (Pfarramt/Mag.Theol.) in 2026 veröffentlicht. 

Alle Informationen dazu finden sich hier.

Neu: Latein ab Wintersemester 2025/26

von Frank Grünberg -

Studiendekan, Ephorus Dr. Alexander B. Ernst, teilt mit:

"Beachten Sie die Änderungen im Lehrangebot des kommenden Wintersemesters:

Im Wintersemester startet neben Hebräisch und Griechisch wieder ein neuer Lateinkurs mit Dr. Fabio Berdozzo an der KiHo. Auch haben wir Bibelkundeübungen im Alten Testament  u n d  Neuen Testament und Repetitorien in AT, ST und PT auf dem Plan. Details finden Sie im Kommentar zum Vorlesungsverzeichnis.

Mit all dem (und vielem mehr) unterstützt die KiHo Ihre Studierenden darin, vor dem Ende des Lehrbetriebs der KiHo in einem Jahr möglichst viele Prüfungen und Module vor dem Studienortwechsel abzuschließen oder den Mag.Theolo. noch an der KiHo zu erreichen.

Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie auch das aktualisierte vorläufige Lehrangebot für das Sommersemester 2026. Haben wir für Sie Wichtiges übersehen? Geben Sie Ihre Bedarfe gerne bald an mich. Wir tun unser Möglichstes, Ihnen auch im Sommersemester alles zu bieten, was Theologie spannend macht und Sie brauchen."

Ältere Themen...