Interkulturelle Theologie
Zeit: 11.15-13.00 Uhr Hörsaal: 3
Termine: donnerstags Verwendbarkeit: BM RIT, AM RIT, WB
Die Disziplin Interkulturelle Theologie beschäftigt
sich im Grundsatz mit den Themen Kultur, Mission und Religion im Blick auf die
christliche Religionsformation. In der Vorlesung wird demzufolge zunächst von
verschiedenen Inkulturationen und Kontextualisierungen der christlichen
Botschaft zu handeln sein, etwa dem Christusverständnis in Kirchen Afrikas,
Asiens oder Ozeaniens oder unterschiedlichen theologischen Deutungen zu
Phänomen wie Armut, Heilung oder Befreiung. Zweitens werden verschiedene
Missionstheologien und Grundfragen der Praxis des christlichen
Glaubenszeugnisses zu bedenken und drittens Ansätze zum Verhältnis von
christlichem Glauben und anderen Religionen zu diskutieren sein.
Lit.: Henning Wrogemann, Religionswissenschaft und Interkulturelle
Theologie, Leipzig 2020.
Literaturliste und Vorlesungsreader werden in den ersten Sitzungen ausgegeben werden.
- Trainer/in: Henning Wrogemann
Blockveranstaltung - Achtung: Anmeldung nur bis 24.04.23 möglich
Verpflichtende Vorbereitungssitzung per ZOOM: Mittwoch, 26.04., 16:00-17:00 Uhr
Fr., 02.06.2023, Beginn: 15:00 Uhr – So., 04.06.2023, Ende: 12:30 Uhr – Hörsaal 3
Fr., 07.07.2023, Beginn: 15:00 Uhr – So., 09.07.2023, Ende: 12:30 Uhr – Hörsaal 3 /// Verwendbarkeit: BM ST, AM ST, WB,
In diesem Blockseminar geht es um eine grundlegende Einführung zum Thema Islam sowie zum Fach Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie. Dabei werden Themenkreise behandelt wie etwa: Arabien in vorislamischer Zeit; Leben Muhammads; frühislamische Ausbreitungsgeschichte; Koran; Glaubens- und Pflichtenlehre; Islamisches Recht; Reformdenker des 19.-21. Jahrhunderts oder Jesus (Isa) im Koran. Im Blick auf Religionswissenschaft werden exemplarisch einige methodische Ansätze und Grundfragen, im Blick auf Interkulturelle Theologie einige Grundfragen zu Kulturen und Evangelium, Missionstheologie sowie Interreligiöser Dialog darzustellen und zu diskutieren sein.
Lit. Henning Wrogemann, Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie, Leipzig 2020.
(Literaturliste und Vorlesungsreader werden in den ersten Sitzungen ausgegeben werden.)
- Trainer/in: Henning Wrogemann
In diesem Blockseminar geht es um eine grundlegende Einführung zum Thema Islam sowie dem Fach Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie. Dabei werden Themenkreise behandelt wie etwa: Arabien in vorislamischer Zeit; Leben Muhammads; frühislamische Ausbreitungsgeschichte; Koran; Glaubens- und Pflichtenlehre; Islamisches Recht; Reformdenker des 19.-21. Jahrhunderts oder Jesus (Isa) im Koran. Im Blick auf Religionswissenschaft werden exemplarisch einige Ansätze, im Blick auf Interkulturelle Theologie einige Grundfragen darzustellen und zu diskutieren sein.
Achtung: Anmeldung
nur bis 24.04.23 möglich Verpflichtende Vorbereitungssitzung per ZOOM: Mittwoch, 26.04.,
16:00-17:00 Uhr Fr., 02.06.2023,
Beginn: 15:00 Uhr – So., 04.06.2023, Ende: 12:30 Uhr – Hörsaal 3 Fr., 07.07.2023,
Beginn: 15:00 Uhr – So., 09.07.2023, Ende: 12:30 Uhr – Hörsaal 3 /// Verwendbarkeit:
BM ST, AM ST, WB, MThSt
Lit. Henning Wrogemann, Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie,
Leipzig 2020. Literaturliste und Vorlesungsreader werden in den ersten
Sitzungen ausgegeben werden.
- Trainer/in: Henning Wrogemann
Interreligiöser Dialog
Blockveranstaltung mit 2 Vorbereitungssitzungen
Dienstag, 25.04.23, 14.15-16.00 Uhr – Hörsaal 3 (oder Zoom)
Dienstag, 02.05.23, 14.15-16.00 Uhr - Hörsaal 3 (oder Zoom)
Fr., 16.06.2023, Beginn: 14.00 Uhr – So., 18.06.2023, Ende: 16.00 Uhr –
ORT: Akademie Welt Mission, Hindenburgstraße 36, 70825 Korntal /// Verwendbarkeit: BM ST, AM ST, WB, MThSt
Achtung: Regularien:
1. Anmeldung nur bis 24.04.23 möglich.
2. Begrenzte Zahl von 10 Teilnehmenden.
3. Teilnahme am Blockwochenende an der Akademie Welt Mission in Korntal ist verpflichtend.
4. Teilnahmegebühr: 60,- € (Vollpension) – [Fahrtkosten sind selbst zu tragen.]
Anmeldung zur Teilnahme an: henning.wrogemann@kiho-wuppertal.de
Der Kurs wird vollständig in Präsenzform durchgeführt.
INHALT
Die Übung „Interreligiöser Dialog“ bezieht sich auf christlich-islamische Beziehungen und Ökumene. Es werden Grundinformationen zum Thema Islam vermittelt, die während des Blockwochenendes in Begegnung und Gespräch vertieft werden. Die Übung findet als Kooperation des Lehrstuhls Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie mit der Internationalen Hochschule Liebenzell und der Akademie Welt Mission in Korntal statt. Neben einem Moscheebesuch stehen der Austausch mit orientalischen Christen und Konvertiten ebenso auf dem Programm wie Beiträge der Dozenten und die Begegnung mit dem auch aus ökumenischer Sicht bedeutenden Ort Korntal (in der Nähe von Stuttgart) und der dortigen Akademie. Ziel ist ein interreligiöses und interkulturelles Begegnungs-Lernen, Erfahrungsaustausch und wissenschaftliche Reflexion.
LITERATUR
Henning Wrogemann, Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie, Leipzig 2020.
ders., Bibel und Koran: Christen und Muslime in Dialog und Differenz, Leipzig 2022.
Literaturliste und Vorlesungsreader werden in den ersten Sitzungen ausgegeben werden.
- Trainer/in: Henning Wrogemann
Übung: Lektüre: Mission im Wandel von David Bosch – Einführung in die Missionstheologie
Zeit: 16:15-18:00 Uhr
Termine: Donnerstags
1 Inhalt
Welche Rolle spielt Mission für das Christentum? Der südafrikanische Missionstheologe David Bosch (1929-1992) zeigt im missionstheologischen Standardwerk „Mission im Wandel“ die exegetischen Grundlagen und die Veränderung der Missionstheologien in den letzten 2000 Jahren auf. Die Übung wird sich zunächst mit einem Überblick über die Entwicklung der Missionstheologie der letzten Jahrzehnte und der Person des Apartheid-Kritikers David Bosch auseinandersetzen. Der Hauptteil der Übung wird die Lektüre von „Mission im Wandel“ in Auszügen umfassen, um einen Einblick in die Exegese zentraler biblischer Texte und den Wandel der Missionstheologie von der Alten Kirche bis zur Postmoderne zu bekommen. Zentral ist für Bosch die Frage, wie Mission im ökumenischen Paradigma der Postmoderne aussieht und welche Rolle u.a. Evangelisation, Gerechtigkeit und Befreiung sowie Interreligiöser Dialog spielen. In der letzten Sitzung erfolgt ein Ausblick auf die Postcolonial Studies.
2 Literatur
Bosch, David: Mission im Wandel – Paradigmenwechsel der Missionstheologie, Gießen/Basel 2019.
Literaturliste und Reader werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
3 Voraussetzungen
Keine.
4 Anforderungen
Lektüre der Texte und Diskussionsfreude.
- Trainer/in: Christoph Lehmann