Ziel:  Hebräisch ist die Sprache der Propheten und der Tora, der Psalmen und der Weisheit. Wer die Sprache zu verstehen sucht, lernt das Alte Testament in seiner Eigenart kennen. Der Hebräischkurs dient diesem Ziel und führt zum Hebraicum.

Voraussetzung:           Interesse und Fleiß

Kursbeginn:                  4.8.2025  (14.30 Uhr)

Kursende:                      2.10.2025             

Kurspause:                    30.8. – 1.9.2025

Kurszeiten:                    Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa jeweils 8.00 bis 11.00 Uhr

                                         Mi zusätzlich 15.00 bis 17.30 Uhr

                                         (+ Tutorium nach Vereinbarung)

Arbeitspensum:  Hebräisch in einem Sommerkurs von nur gut acht Wochen zu erlernen ist meist ein besonderes Erlebnis, in jedem Fall aber höchst anspruchsvoll. Je nach Begabung und Lernfähigkeit ist mit einem Lernpensum von gut acht Stunden pro Tag (einschließlich Kursstunden und samstags) zu rechnen.

Kursteilnahme:   Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme (auch samstags). Bei mehr als einem Fehltag (auch wenn entschuldigt) ist die weitere Kursteilnahme nicht sinnvoll.

Literatur:    

1) Biblia Hebraica Stuttgartensia,

2) A.B.Ernst, Kurze Grammatik zum Biblischen Hebräisch, 6. Auflage 2022 oder ältere Auflage (kann an der KiHo am ersten Kurstag erworben werden), 3) Übungsbuch (wird im Kurs als Manuskript ausgegeben),

4) W.Gesenius/H.Donner, Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, Heidelberg u.a. 18. Aufl. 2013 oder W.Dietrich/S.Arnet, Konzise und aktualisierte Ausgabe des Hebräischen und Aramäischen Lexikons zum Alten Testament, Leiden ab 2013 oder ein vorhandenes anderes oder älteres wissenschaftlichen Lexikon.

(Nr. 1 und 4 sind erst ab Kursmitte erforderlich.)

Prüfungen:    26.9.2025 (Klausur) und 2.10.2025 (mündliche Prüfungen).

Für Lehramtsstudierende wird das Hebraicum als Erweiterungsprüfung zum Abitur durchgeführt.

Wohnheimzimmer:    Die Zahl der Zimmer im Studierendenwohnheim ist begrenzt. Daher wird ein frühzeitiger Wohnheimantrag empfohlen. Ersteingeschriebene Studierende der KiHo werden dabei bevorzugt.

Anmeldung:                ggf. mit Wohnheimantrag: bei angelika.paas@kiho-wuppertal.de  und              elke.schmitz@kiho-wuppertal.de  (bitte beide Mailadressen anschreiben!). Anmeldeformulare sind auf der Homepage zu finden. Die Kursgebühr für Gasthörer*innen beträgt z.Zt. 200,- €.